SteriSplit- Einsatzprojekt an einem Mehrzwecktrockner für das Überführen von hochtoxischen Pulvern in ATEX Zone 1

SteriSplit- Einsatzprojekt an einem Mehrzwecktrockner für das Überführen von hochtoxischen Pulvern in ATEX Zone 1

FALLSTUDIE: SteriSplit- Einsatzprojekt an einem Mehrzwecktrockner für das Überführen von hochtoxischen Pulvern in ATEX Zone 1.

 

Der Fall eines italienischen Unternehmens, das auf die Herstellung von Wirkstoffen, pharmazeutischen Produkten und damit verbundenen Verpackungsdienstleistungen spezialisiert ist.

 

Der Fall: Der Kunde wandte sich an uns, weil er eine Lösung mit High Containment benötigte, die den Durchgang von toxischen Chemikalien in einer Anlage der ATEX-Kategorie 1 ermöglicht, in der gelegentlich CIP- und SIP-Zyklen mit aggressiven Mitteln durchgeführt werden.
Der Produktionsstandort übernimmt die chemische Synthese und die Trocknung, in der die Wirkstoffe (API) verarbeitet werden. Das für die Synthese des Pulvers verwendete Zwischenprodukt ist Hydrazin, ein ätzender, giftiger und krebserregender Stoff.
Da es sich um eine Mehrzweckstelle handelt, gibt es viele verarbeitete Produkte, darunter gibt es auch ein Aminosäurederivat, das mikrobiologischem Wachstum unterliegt und daher nicht mit der Umwelt in Kontakt kommen soll.
Außerdem besteht in der Anlage aufgrund der für die Reinigung verwendeten Lösungsmittel eine hohe Explosionsgefahr. Jedes Mal, wenn eine Kampagne beendet ist, werden die Komponenten durch CIP mit stark korrosiven Lösungsmitteln, Ethanol, Aceton, Wasser, gereinigt.

Problem: Der Kunde war auf der Suche nach einer Absperrklappe, die den Prozess durch die Einhaltung der hohen Sicherheitsstandards, die die chemische Industrie in einer Anlage in der ATEX Zone 1 erforderlich vereinfachen würde. Die geforderte Absperrklappe musste auch einen hohen Rückhaltegrad der Stufe OEB 4 gewährleisten.
Der Kunde benötigte eine Lösung, mit der das Produkt in einem geschlossenen Kreislauf getrocknet und verpackt werden konnte, um den Kontakt mit der Umwelt zu vermeiden und die Exposition des Bedieners gegenüber dem giftigen Produkt zu verringern.

Analysemethode: Für die Wahl des geeignetsten Absperrklappenmodells wurde die technische Machbarkeit auf die Begleitung kritischer Aspekte am Produktionsstandort gestützt, wie zum Beispiel:
– hohe Toxizität des Produkts
– Notwendigkeit des Schutzes des Bedieners und der Umwelt
– Notwendigkeit der Reduzierung von Produktionsschritten
– Antrag auf ein High-Containment-Austragungssystem OEB 4

Lösung:

Das vorgeschlagene Modell ist ein System bestehend aus:

– eine aktive Absperrklappe pneumatisch betätigt und eine passive Absperrklappe beide mit schwarzer antistatischer EPDM (FDA) Dichtung für die ATEX Kategorie 1.

Fazit: Die Verwendung der Split-High-Containment-Klappen mit Kompensationssystem erlaubt, gleichzeitig:

-Verringerung der Exposition des Bedieners gegenüber hochgiftigem Staub. Die Klappe ermöglicht ein hohes Containment zu gewährleisten OEB 4

-Verringerung der verschiedenen Prozessschritte von drei auf einen

-Reduzierung und Vereinfachung der Reinigungs- und Wartungszeiten

Was der Kunde sagt: „Wir sind sehr zufrieden mit der erhöhten Produktivität. Der Einsatz des Split-Klappe reduzierte den Prozess, der zunächst drei Schritte umfasste: Silo, Trockner, Big Bag mit pneumatischer Förderung. Jetzt gehen wir vom BIN-Container direkt zum Big Bag mit erheblichen Einsparungen in verschiedenen Bereichen.
Durch die Verringerung der Anzahl der Komponenten konnte der Zeitaufwand für Reinigung und Wartung reduziert werden. Außerdem zeigte sich, dass die Klappe mit EPDM-Dichtung den Reinigungsvorgängen, die mit sehr aggressiven Lösungsmitteln durchgeführt werden, standhält. Das Risikoniveau des Bedieners wurde verringert und da das Aminosäurederivat ein geschlossener Zyklus ist, ist es möglich, es zu trocknen und zu verpacken, ohne es in Kontakt mit der Umwelt kommen zu lassen, die es schädigen würde. Die Klappe ist seit zwei Jahren im Werk und funktioniert noch. Jeden Tag werden 450 kg trockenes Pulver und bis heute wurden 70 Chargen hergestellt, das heißt 31.500 kg.
Der wachsende Bedarf an Überführung in die Klasse OEB 4/OEB 5, insbesondere beim Umgang mit sehr aktiven und/oder giftigen Pulvern, wird uns sicherlich dazu veranlassen, wieder auf ein „SteriSplit“-High Containment Klappe zu vertrauen.